Dateianhang der E-Mail-Bewerbung
Viele Bewerber machen noch immer den gleichen Fehler, sie fügen ihrer Bewerbung falsche Dateiformate an, oder Dateien die so groß sind, dass sie ein negatives Licht auf den Bewerber scheinen lassen. Welche Formate sollte man bei der Online-Bewerbung generell verwenden? Nun, da kommt eigentlich nur ein Kandidat in Frage, das PDF. Das Portable Document Format ist ist ein universelles Format und daher gut für alle Adobe Reader lesbar. Dateianhänge im Word-Format oder Open Office-Format sind denkbar schlecht geeignet, denn allein beim Öffnen von Word-Dateien mit Word, kann es passieren, dass aufgrund eines Versionsunterschieds die Darstellung ganz anders ausfällt als gewollt.
..Zum Artikel..
Bewerbungs-Blog
ThyssenKrupp: 3000 Arbeitnehmer müssen gehen weil das Management versagt hat
Es ist wieder einmal soweit, diesmal haben die Manager bei ThyssenKrupp das Unternehmen dermaßen herunter gewirtschaftet, dass 3000 Mitarbeiter gehen müssen. Wieder ein Beweis dafür, dass die hochbezahlten Manager eigentlich keine Verantwortung tragen, denn die Verantwortung wird am Ende auf die Schultern der Arbeitnehmer gelegt, die dafür mit ihrem Job gerade stehen müssen. Warum verdienen Manager eigentlich soviel? Die einen sagen, dass Manager 65 Stunden in der Woche arbeiten und deswegen ein hohes Gehalt verdienen. Doch das machen die Millionen Multijobber ebenso, diese können jedoch auch von den 65 Stunden pro Woche kaum leben. Die anderen sagen, dass Manager schließlich
..Zum Artikel..
Dauer einer Antwort auf ein Vorstellungsgespräch
Wer ein Vorstellungsgespräch absolviert, bekommt meistens bereits im Gespräch mitgeteilt wie lange er auf das Ergebnis warten muss. Doch das ist nicht immer der Fall und selbst wenn die Info vorhanden ist, muss der Termin noch lange nicht realistisch sein. In der Regel kommt die Antwort auf ein Vorstellungsgespräch relativ schnell, es dauert maximal 1-2 Wochen bis die Antwort in schriftlicher oder telefonischer Form ankommt. Natürlich gibt es auch Unternehmen, wo der Entscheidungsprozess länger dauert, vor allem bei Behörden, wo beispielsweise der/die Gleichstellungsbeauftragte oder der Betriebsrat mitreden. Ebenso ist der Zeitpunkt der Antwort auch abhängig von der Anzahl und den
..Zum Artikel..
Der Fall Hoeneß und der moralische Verfall in der sogenannten „Elite“
Ein Mann wie Uli Hoeneß polarisiert die Gesellschaft, genau wie es ein Dieter Bohlen macht. Es gibt halt Menschen die werden von anderen bewundert weil sie öffentlich Schwachsinn erzählen und andere machen sich eher Sorgen um die Folgen für die Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Jugend, daher wollen sie solche Menschen auch möglichst nicht in der Öffentlichkeit sehen. Überrascht es eigentlich wirklich jemanden was Uli Hoeneß da vorgeworfen wird? Eigentlich nicht, denn gerade einem Hoeneß oder Bohlen traut man im Prinzip alles zu. Überrschend ist eher, dass Uli Hoeneß so sehr schieß vor der Steuerfahndung haben musste, dass er
..Zum Artikel..
Kurzbewerbung – Sinnvoll oder nicht?
Viele Bewerber kennen die Form der Kurzbewerbung gar nicht und viele die sie kennen stehen ihr skeptisch gegenüber. Macht die Kurzbewerbung wirklich einen Sinn? Hat ein Bewerber hierdurch einen Vorteil? Nun, es lässt sich klar sagen, dass die Vorteile hier begrenzt sind. Vorteile können sich vielleicht Bewerber in der Werbebranche ausrechnen, die sich mit einem gestilten „Flyer“ bewerben möchten. Hier kann sich der Bewerber durchaus deutlich von Konkurrenten absetzen. Ansonsten lässt sich eher festhalten, das die Kurzbewerbung relativ einfach für den Bewerber ist. Einfach nur ein Anschreiben und einen Lebenslauf, am Besten noch per Mail, versenden und gut ist. Gegenüber
..Zum Artikel..
Bewerbung als Quereinsteiger
Eine Bewerbung zielt darauf ab, die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten einer Person so hervorzuheben, dass jeder Arbeitgeber begeistert ist. Viele Arbeitgeber, so scheint es zumindest, suchen aber erst einmal nicht nach einem Quereinsteiger. Schließlich fehlt diesen die fachliche Kompetenz, sie sind nicht für diesen Beruf ausgebildet. Doch sie haben viele andere Vorteile – und genau die gilt es, in der Bewerbung hervorzuheben. Für Quereinsteiger beginnt das Schreiben einer Bewerbung nicht mit der Überlegung nach der geeigneten Formulierung, sondern mit einer Selbstanalyse. Bevor die ersten Sätze geschrieben werden, überlegen sich Quereinsteiger genau, welche Fähigkeiten und Kenntnisse sie für den neuen Job
..Zum Artikel..
Warum sich die Schweizer glücklich schätzen können nicht in der EU zu sein …
Demokratie ist das höchste gut was wir haben, viele setzen Demokratie mit Kapitalismus gleich, doch das ist ein Fehler. Kapitalismus ist nur ein Wirtschaftssystem von vielen und Demokratie eine gesellschaftliche Grundlage. Diese gesellschaftliche Grundlage ist in den Ländern der EU abhanden gekommen. Rund 30.000 Wirtschaftslobbyisten bestimmen aktuell unsere Gesetzgebung und höhlen die Demokratie komplett aus, das ist allerdings nicht neu, sondern ein Geburtsfehler der EU, der jedoch dramatische Ausmaße annimmt. Die Schweizer können sich daher glücklich schätzen, dass sie nicht aus Brüssel regiert werden und vor allem glücklich schätzen, dass sie sich ihre direkte Demokratie erkämpft und behalten haben. Ein
..Zum Artikel..
iWatch und Google Glass – Der nächste Schritt für den Menschen zum Cyborg
Seit einigen Jahren ist der medienwissenschaftliche Diskurs über die Entwicklung des Menschen zum Cyborg existent. Die Ankündigungen von Google zur Verbreitung von Google Glasses, Brillen mit denen man interaktiv kommunizieren kann und Apple mit iWatch, stellen einen riesigen Schritt auf dem Weg des Menschen zum Cyborg dar. Was bedeutet das langfristig? Die Technik springt den Menschen. So kann man es kurz zusammenfassen was da gerade von Apple und Google angekündigt wurde. Ein großer Schritt war bereits die Einführung des Handys und der anschließenden Entwicklung zum Smartphone. Doch alles was bisher existent war konnte der Mensch ablegen, zwar trägt man das
..Zum Artikel..
Jahresurlaub bis zum Jahresende 31.12. planen
Ein neues Jahr beginnt und jeder Angestellte muss seinen Jahresurlaub rechtzeitig planen. Wer am Ende des Jahres noch Urlaub übrig hat kann damit rechnen, dass der Urlaub verfällt. Das ist nicht bei allen Unternehmen so, nur bei denen, die Mitarbeitermotivation nicht so hoch hängen. In der Tat ist der Arbeitgeber dazu berechtigt den Urlaub verfallen zu lassen, wenn er am Ende des Jahres nicht genommen wurde. Doch gibt es zwei Außnahmen … War der Arbeitnehmer aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage den Urlaub zu nehmen, so kann er ihn mit ins neue Jahr nehmen und muss ihn bis zum
..Zum Artikel..
Lebensmittelkonzern Nestle schickte Spione gegen Attac
Unglaublich aber wahr. Der Lebensmittelkonzern Nestle schwingt sich mittlerweile zum No-Go-Unternehmen auf. Offensichtlich schreckt das Unternehmen nicht davor zurück kritische Medien zu infiltrieren und auszuspionieren. Wie die taz heute berichtet wurden zwei Attac-Mitglieder systematisch ausspioniert, weil sie ein Buch über das Unternehmen schreiben wollten. Nestle engagierte über ein Sicherheitsunternehmen 2 Spione, welche die Gruppe unterwanderte und ausspionierte. Der erste Richter war offensichtlich befangen und konnte keine Rechtsverletzung erkennen (Nestle ist der größte Arbeitgeber in der Gegend). Im Revisionsverfahren wurde Nestle verurteilt an die Opfer jeweils 3000 EUR zu bezahlen. Nestle hat sich bis dato nicht für diese Tat noch nicht
..Zum Artikel..
Tags
34h Woche Abgeordnete Abwrackprämie Afghanistan Agenda 2010 Agrarsubventionen AKP Aktien Alleinerziehend Altenpfleger Altruismus Amazon Amoklauf Angela Merkel Anonyme Bewerbung Antisemitismus AOL Apotheker Apple Aprilscherz Arabische Revolution Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsagentur Arbeitsamt Arbeitslohn Arbeitslosenzahlen Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitssklaven Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt Arbeitszeit Arcandor Armut Arzt Atomausstieg Atomenergie Attac Aufschieberitis Ausbeutung Ausbildung Ausbildungsreife Automodelle Axel Springer Verlag Baden-Württemberg Banken Barcamp BDA BDI Benzin E10 Berlin Berlusconi Bertelsmann Bertelsmann-Stiftung Berufe Beschäftigungsverhältnisse Besoldung Bewerber Bewerbung Bewerbung.net BIBB Bielefeld BILD Bildungsurlaub Blog BND Bologna-Prozess Bosbach Bossing Boy's Day Bundesagentur für Arbeit Bundespräsident Bundestag Bundestagspräsident Bundestagswahl Bundestagswahl 2013 Bundesverfassungsgericht Burn-Out Burnout Börse CDU Chatroulette Chef China Chinesen Ciprofloxacin CO2 Coaching Cross Device Branding Daimler Dateianhang Daten Datenschutz DB Deepwater Horizon Deichkind Demokratie Desiderata Deutsche Bahn Deutsche Bank Deutschland DFB DFB Bolzplatz Die Grünen Digitale Revolution Digital Natives DIHK Diktaturen DLG dm Doktortitel Dominique Strauss Kahn Drogen Dubai Duzen E-Mail Ed Snowden Edvard Munch EFSA EHEC Einkommenssteuer Einstellungstest Elite Elmar Brok Eltern Elterngeld Elternzeit Empfangsbestätigung Employer Branding Energiewende England Entwicklungshilfe Entwicklungsministerium Erzieher EU EU-Kommission Europawahl Excel EZB Facebook Fachkräftemangel Familienplanung FC Barcelona FDP FED FIFA Finanzkrise Flüchtlinge Foxconn Freihandelszone Fundamentalisten Fussball Geburtenrate Geburtenzahlen Geburtstag Gefangenendilemma Gehalt Geldwäsche Gen-Kartoffel Gentechnik George Soros Georg Schramm Gesellschaft Gesundheitsministerium Gesundheitssystem GEZ Girls Day Glück Goldman Sachs Golfkriegssyndrom Google Google Glass Griechenland Grossfamilien Grundschullehrer Guido Westerwelle Gutmenschen Güterwaggon Hamburg Hartz4 Heiner Geißler Hella Heuschrecken HIV Hoeneß Holland Homo Sapiens IAB IHK Immobilien Impfung Inflation International iphone Iran Islam Islamkonferenz Island Israel ISS Italien iWatch IWF Jahresurlaub Japan Job Jobcenter Jobcenter Neuss Jobprofil Kalifornien Karl Theodor zu Guttenberg Katalanen Kernschmelze Kinderarmut Kinderdealer Klimawandel Klonfleisch Koalitionsvertrag Kollektivschuld Kommunikation Konjunktur Konjunkturpaket Kopenhagen Korruption Krankenkassen Krankheit Krankmeldung Kriminalstatistik Kundus Kunst Kurzarbeitergeld Kurzbewerbung Kündigung Langzeitarbeitslose Lebenslauf Lebensmittelampel Leerverkäufe Lehrermangel Leiharbeit Lena Meyer-Landruth Libori Lobbyismus Lohnerhöhung Lohnsteuerkarte Lotto Love-Parade Lush Lybien Lärm Made in Germany Mafia Medien medienforum.nrw Mesut Özil Mezis Middelhoff Migration Minarett Mindestlohn Minijob Ministerien Mitarbeiter Mittelschicht Mobbing Moral Motivation Multitasking Mundesagentur Musikladen Mutterschutz Mövenpick Müll Müllverbrennungsanlage NATO Neanderthaler Nebeneinkünfte Neo-Liberalismus Nerdismus Nestle Networking Nine Eleven NRW Numerus Clausus Obama OECD Online-Bewerbung Opel OWL Verkehr GmbH Paderborn Pakistan Parkgebühren Parlameter Pause PDF Pendler Personalchef Personaler PET Pharmakonzerne Phrasen Phrenologie Pilotenberuf Piraten Polen Porsche Post Powernapping Praktikanten Praktikum Prism Probezeit Quereinsteiger RAF Reallohn Rechtsanwalt Religionsfreiheit Rente Revolution Rockabillys Rothaarsteig Ruhezeiten Russland Saurer Regen Schufa Schulbeginn Schwabenland Schweiz Schäuble Siemens Siezen Silversurfer Sky Social Media Soft Skills Sozialadel Sparpaket SPD Spielerberater Splatterfilme Sport Stefan Raab Streik Studium Stuttgart21 Sudan SWIFT Syrien Tag der Arbeit Tagesschau Talente Teilzeit Telefoninterview Telekom Terror Thailand Thilo Sarrazin ThyssenKrupp Tibet Tourismuskauffrau Toyota Tunesien Tuvalu Twitter Türkei Umzug Uni Paderborn Unternehmensberater Unternehmensführung Ununbium USA Vater Virales Marketing Vollbeschäftigung Vorstellungsgespräch VW Wahlkampf Weihnachtsfrieden Wetten-Dass Wettskandal Wiedervereinigung Wikileaks Wirtschaftskrise WM 2010 Wunsch XING Zeitarbeit Zensus 2011 Zivildienst Zukunftsperspektive Zweitjob Öffentlicher Dienst Öl Überstunden Überwachung