Freihandelszone ist ein „Trojanisches Pferd“ – Mehr Jobs sind fraglich
Monsanto hat vor einigen Wochen angekündigt sich aus der EU zurück zuziehen und nun sollte auch jedem klar sein warum. Die Freihandelszone öffnet die Tore weit für das ganze Trash-Food aus den USA. Unternehmen wie Monsanto werden nehmen nun den Weg über die Freihandelszone.
Bewerbungs-Blog
Die Staatsaffäre um den bolivischen Präsidenten. Die EU als Lakai der USA?
Es ist schon irgendwie beängstigend, weil der Held der Demokratie Ed Snowden von den USA gejagt wird, biedern sich die Länder der EU den USA als Lakai. Die Träume, die EU als großes politisches Gebilde auf der Welt zu platzieren sind wohl geplatzt oder waren vielleicht wirklich nie das Ziel. Es scheint fast so, als gebe es auf der Welt nun keine Großmacht mehr, die nicht neo-faschistisch organisiert ist. Die USA, die Russen, die Chinesen … alle spielen anscheinend in der gleichen Liga. Mittlerweile scheint es fast, als gebe es in Russland schon mehr Demokratie als in den USA.
Rösler lädt Jugendliche aus europäischen Krisenstaaten zur Ausbildung nach Deutschland ein
Die Tatsache, dass der deutsche Wirtschaftsminister in der Welt am Sonntag die Jugendlichen aus den europäischen Krisenstaaten nach Deutschland einlädt, um hier eine Ausbildung zu machen, scheint auf den ersten Blick eine noble Geste zu sein, doch wer die FDP kennt, weiß wem sie dient. Die deutsche Wirtschaft möchte möglichst ein Überangebot an Azubis in Deutschland halten, so wie es eigentlich fast immer war. Der Grund liegt auf der Hand – Kostenersparnis.
Warum Ed Snowden ein Held ist …
Die James Bond-Märchen haben in uns ein Bild der Geheimdienste entwickelt, das die reale Welt komplett verzehrt, ebenso die anderen Agententhriller, von denen es zweifelsfrei Tausende gibt. In der Regel sind hier die Seiten zwischen gut und böse klar verteilt.
Ausbildung in Teilzeit
Das Bundesinstitut für Berufsbildung startet eine Initiative, die für eine Berufsausbildung in Teilzeit wirbt. Grund ist, dass es in Deutschland ca. 138.000 junge Mütter und Väter zwischen 16 und 24 gibt, die ohne Berufsabschluss darstehen und auch keinen Schulabschluss vorweisen können. Eine Berufsausbildung in Teilzeit könnte ein Weg sein dies zu ändern und den Eltern eine Perspektive zu geben. Das hier ein Handlungsbedarf besteht liegt auf der Hand. Die Ausbildung in Teilzeit ist bereits seit 2005 möglich, doch gab es 2011 lediglich 1.173 Ausbildungsverträge dieser Art. Für die Unternehmen ist Teilzeitarbeit eigentlich immer relativ unattraktiv, daher ist auch das zurückhaltende
..Zum Artikel..
Die Bertelsmann-Stiftung – Lobbyismus unter dem Deckmantel der Wissenschaft?
Es ist unglaublich welchen Einfluss die Bertelsmann-Stiftung mittlerweile durch massive Kommunikationsarbeit zu Entscheidungsträgern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Meinungsbildung. Die Bertelsmann-Stiftung hat sich in den letzten Jahren personell deutlich erweitert und etliche Kommunikationsprofis eingestellt. Die Stiftung wirkt fast schon wie eine Untersuchungsmaschine, welche täglich neue Untersuchungen ausspuckt, die das Land und deren Bevölkerung ins Paradies führen sollen. Es ist unglaublich wieviel Geld diese Stiftung besitzt, doch wenn man sieht, dass knapp 20% des Weltkonzerns Bertelsmann der Witwe des Firmengründers gehören und 80 % den Stiftungen Firmengründers, wird deutlich auf wieviel Kapital die Bertelsmann-Stiftung zurückgreifen kann. Die Bertelsmann-Stiftung hat sich zu
..Zum Artikel..
Öffentliche Verwaltung haben in den nächsten 10 Jahren ein hausgemachtes Personalproblem
Einstellungsstopp und Sparkurs – das ist seit der Wende in Deutschland in fast allen öffentlichen Verwaltung der tägliche Alltag gewesen. Nun stellt man fest, dass aufgrund der Alterung des Personalstandes in den nächsten 10 Jahren teilweise bis zur Hälfte der aktuellen Belegschaft in den Ruhestand geht. Das Problem wird sich nicht lösen lassen und ist hausgemacht. Wenn man über Jahrzehnte kaum neue Mitarbeiter einstellt und plötzlich feststellt, dass ja demnächst die Hälfte der Belegschaft in den Ruhestand geht, dann sollte man sich doch nicht wundern, oder? Doch die öffentlichen Verwaltungen tun das. Es ist allerdings schon erstaunlich, dass die Verwaltungen
..Zum Artikel..
Prism – Die USA scherren sich einen Dreck um die Demokratie, es geht nur noch um Geld und das System
Was hält den amerikanischen Staat eigentlich im Innersten zusammen? Der Gedanke in einem der freiheitlichsten Länder zu Leben, in welchem jeder sein Glück finden kann, wenn er sich nur selbst anstrengt. Diese Mohrrübe, die den Amerikanern über Jahrhunderte vor die Nase gehalten wurde, hat zwar nichts an Attraktivität verloren, aber langsam sollte auch den Landeiern in den Overflying-Countrys bewusst werden, dass sie einer großen Lüge aufsitzen und die USA sich eher zu einem neuen China entwickelt, als umgekehrt. Die USA spionieren die Welt systematisch aus, nicht einzelne Personen, sondern alle. Das ist ihr Ziel, was auch der mutige Mensch Ed
..Zum Artikel..
Empfangsbestätigung für die eigene Bewerbung – Viele warten vergeblich
Es gibt wohl kaum einen Bewerber, der nicht schon einmal vergeblich auf eine Empfangsbestätigung für seine Bewerbung gewartet hat. Viele Unternehmen geben Bewerbern keine Antwort. Einige verschicken zumindest eine automatisierte Bestätigungsmail, doch die meisten versenden eine individuelle Antwort. Entscheidend ist hier oftmals der Bewerbungsweg. Bei der Bewerbung über ein Bewerbungsformular auf der Website des Unternehmens, wird in der Regel mit einem unpersönlichen automatischen Standardbrief der Empfang bestätigt. Erfolgt die Bewerbung auf dem klassischen schriftlichen Weg mit Postversand, so erfolgt in der Regel auch eine Antwort per Post, wenn sie denn erfolgt. Bei der dritten Bewerbungsmöglichkeit – der Online-Bewerbung per E-Mail
..Zum Artikel..
Happy Birthday SPD!
150 Jahre wird sie alt, die SPD. Was als Arbeiterbewegung begann und sich international als Partei für die Armen, Kleinen und Schwachen etablierte, ist heute allerdings nur noch ein Schatten ihrer selbst. Zu tief sitzen noch die Stachel und Wunden die Gerhard Schröder mit seinem Sozialabbau und seinem Abschied aus der sozialen Marktwirtschaft der Partei und dem Land zufügte. Die SPD hat sich auch mehr als 8 Jahre nach der Abwahl von Gerhard Schröder nicht wieder erholen können von seiner Politik für Großunternehmen und Wohlhabende. Keine Regierung hat das Land so sehr in arm und reich gespalten wie die erste
..Zum Artikel..
Tags
34h Woche Abgeordnete Abwrackprämie Afghanistan Agenda 2010 Agrarsubventionen AKP Aktien Alleinerziehend Altenpfleger Altruismus Amazon Amoklauf Angela Merkel Anonyme Bewerbung Antisemitismus AOL Apotheker Apple Aprilscherz Arabische Revolution Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsagentur Arbeitsamt Arbeitslohn Arbeitslosenzahlen Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitssklaven Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt Arbeitszeit Arcandor Armut Arzt Atomausstieg Atomenergie Attac Aufschieberitis Ausbeutung Ausbildung Ausbildungsreife Automodelle Axel Springer Verlag Baden-Württemberg Banken Barcamp BDA BDI Benzin E10 Berlin Berlusconi Bertelsmann Bertelsmann-Stiftung Berufe Beschäftigungsverhältnisse Besoldung Bewerber Bewerbung Bewerbung.net BIBB Bielefeld BILD Bildungsurlaub Blog BND Bologna-Prozess Bosbach Bossing Boy's Day Bundesagentur für Arbeit Bundespräsident Bundestag Bundestagspräsident Bundestagswahl Bundestagswahl 2013 Bundesverfassungsgericht Burn-Out Burnout Börse CDU Chatroulette Chef China Chinesen Ciprofloxacin CO2 Coaching Cross Device Branding Daimler Dateianhang Daten Datenschutz DB Deepwater Horizon Deichkind Demokratie Desiderata Deutsche Bahn Deutsche Bank Deutschland DFB DFB Bolzplatz Die Grünen Digitale Revolution Digital Natives DIHK Diktaturen DLG dm Doktortitel Dominique Strauss Kahn Drogen Dubai Duzen E-Mail Ed Snowden Edvard Munch EFSA EHEC Einkommenssteuer Einstellungstest Elite Elmar Brok Eltern Elterngeld Elternzeit Empfangsbestätigung Employer Branding Energiewende England Entwicklungshilfe Entwicklungsministerium Erzieher EU EU-Kommission Europawahl Excel EZB Facebook Fachkräftemangel Familienplanung FC Barcelona FDP FED FIFA Finanzkrise Flüchtlinge Foxconn Freihandelszone Fundamentalisten Fussball Geburtenrate Geburtenzahlen Geburtstag Gefangenendilemma Gehalt Geldwäsche Gen-Kartoffel Gentechnik George Soros Georg Schramm Gesellschaft Gesundheitsministerium Gesundheitssystem GEZ Girls Day Glück Goldman Sachs Golfkriegssyndrom Google Google Glass Griechenland Grossfamilien Grundschullehrer Guido Westerwelle Gutmenschen Güterwaggon Hamburg Hartz4 Heiner Geißler Hella Heuschrecken HIV Hoeneß Holland Homo Sapiens IAB IHK Immobilien Impfung Inflation International iphone Iran Islam Islamkonferenz Island Israel ISS Italien iWatch IWF Jahresurlaub Japan Job Jobcenter Jobcenter Neuss Jobprofil Kalifornien Karl Theodor zu Guttenberg Katalanen Kernschmelze Kinderarmut Kinderdealer Klimawandel Klonfleisch Koalitionsvertrag Kollektivschuld Kommunikation Konjunktur Konjunkturpaket Kopenhagen Korruption Krankenkassen Krankheit Krankmeldung Kriminalstatistik Kundus Kunst Kurzarbeitergeld Kurzbewerbung Kündigung Langzeitarbeitslose Lebenslauf Lebensmittelampel Leerverkäufe Lehrermangel Leiharbeit Lena Meyer-Landruth Libori Lobbyismus Lohnerhöhung Lohnsteuerkarte Lotto Love-Parade Lush Lybien Lärm Made in Germany Mafia Medien medienforum.nrw Mesut Özil Mezis Middelhoff Migration Minarett Mindestlohn Minijob Ministerien Mitarbeiter Mittelschicht Mobbing Moral Motivation Multitasking Mundesagentur Musikladen Mutterschutz Mövenpick Müll Müllverbrennungsanlage NATO Neanderthaler Nebeneinkünfte Neo-Liberalismus Nerdismus Nestle Networking Nine Eleven NRW Numerus Clausus Obama OECD Online-Bewerbung Opel OWL Verkehr GmbH Paderborn Pakistan Parkgebühren Parlameter Pause PDF Pendler Personalchef Personaler PET Pharmakonzerne Phrasen Phrenologie Pilotenberuf Piraten Polen Porsche Post Powernapping Praktikanten Praktikum Prism Probezeit Quereinsteiger RAF Reallohn Rechtsanwalt Religionsfreiheit Rente Revolution Rockabillys Rothaarsteig Ruhezeiten Russland Saurer Regen Schufa Schulbeginn Schwabenland Schweiz Schäuble Siemens Siezen Silversurfer Sky Social Media Soft Skills Sozialadel Sparpaket SPD Spielerberater Splatterfilme Sport Stefan Raab Streik Studium Stuttgart21 Sudan SWIFT Syrien Tag der Arbeit Tagesschau Talente Teilzeit Telefoninterview Telekom Terror Thailand Thilo Sarrazin ThyssenKrupp Tibet Tourismuskauffrau Toyota Tunesien Tuvalu Twitter Türkei Umzug Uni Paderborn Unternehmensberater Unternehmensführung Ununbium USA Vater Virales Marketing Vollbeschäftigung Vorstellungsgespräch VW Wahlkampf Weihnachtsfrieden Wetten-Dass Wettskandal Wiedervereinigung Wikileaks Wirtschaftskrise WM 2010 Wunsch XING Zeitarbeit Zensus 2011 Zivildienst Zukunftsperspektive Zweitjob Öffentlicher Dienst Öl Überstunden Überwachung